Sonnabend

Sonnabend
m (-s, -e)
суббо́та; см. тж. Montag

ein fréier Sónnabend — свобо́дная суббо́та

ein schöner Sónnabend — прекра́сная, хоро́шая суббо́та

ein lústiger Sónnabend — весёлая суббо́та

am Sónnabend — в суббо́ту

am Sónnabend wáren sie frei und fúhren aufs Land — в суббо́ту они́ бы́ли свобо́дны и пое́хали за́ город [на да́чу]

am Sónnabend geht er gewöhnlich ins Theáter / ins Kíno / in éine Gáststätte — в суббо́ту он обы́чно хо́дит в теа́тр / в кино́ / в кафе́ [в рестора́н]

am Sónnabend tréffen wir uns mit únseren Fréunden — по суббо́там мы встреча́емся со свои́ми друзья́ми

er kommt (am) nächsten Sónnabend — он придёт [прие́дет] в сле́дующую суббо́ту


Немецко-русский словарь активной лексики. М.: - «Русский язык-Медиа». . 2003.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Смотреть что такое "Sonnabend" в других словарях:

  • Sonnabend — (s. ⇨ Saterdag). 1. De Sünnabend gehört de Fro, de Wêk (Woche) dem Manne. (Holst.) – Schütze, IV, 226. Sagen scheuerlustige Frauen. Ueber den Sonnabend hat die Frau zu gebieten und lässt sich an diesem Tage das Scheuerfest nicht nehmen, über die… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Sonnabend — Sonnabend, der milde Vorabend des festlichen Gottestages der christlichen Kirche, der letzte der 7 Brüder, welcher mit linder Hand dem Müden die Augen zudrückt von den Mühen der Woche und als ein freundlicher Genius im weißen Sabbathgewande die… …   Damen Conversations Lexikon

  • Sonnabend — Sonnabend: Der besonders mitteld. und nordd. Name des letzten Wochentags (s. auch ↑ Samstag) beruht auf einer aengl. Bildung, die mit der angelsächsischen Mission (Bonifatius) auf das Festland kam. Aengl. sunnan æ̅fen bezeichnete unter Einsparung …   Das Herkunftswörterbuch

  • Sonnabend — (Samstag, Dies Saturni), der letzte (siebente) Tag in der Woche, s.d …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Sonnabend — (d. h. der Abend vor dem Sonntag, althochd. Sambaztac), der siebente Tag der Woche, der Sabbat im jüdischen Kalender. An letztere Bedeutung erinnern die Namen Samstag im Deutschen (hauptsächlich in Süddeutschland üblich), samedi im Französischen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Sonnabend — Sonnabend, Samstag (lat. dies Saturni), der letzte (7.) Tag der Woche; der Sabbat der Juden …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Sonnabend — Sm Samstag erw. ndd. (9. Jh.), mhd. sun(nen)ābent, ahd. sunnūnāband, sunnūnābund Stammwort. Eigentlich Vorabend des Sonntags . Zu Abend in dieser Bedeutung s. Abend. S. auch Samstag. ✎ Avedisian, A. D. DWEB 2 (1963), 231 264. deutsch s. Sonne, s …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Sonnabend — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • Samstag …   Deutsch Wörterbuch

  • Sonnabend — Dieser Artikel behandelt den Wochentag Samstag bzw. Sonnabend; zu anderen Bedeutungen von Sonnabend siehe Sonnabend (Begriffsklärung). Der Samstag (im norddeutschen, ostdeutschen und ostmitteldeutschen Sprachbereich: Sonnabend) ist der sechste… …   Deutsch Wikipedia

  • Sonnabend — Samstag; sechster Tag der Woche; Satertag (regional) * * * Sonn|abend [ zɔn|a:bn̩t], der; s, e (bes. nordd.): Samstag: gehst du am Sonnabend zum Fußball? * * * Sọnn|abend 〈m. 1; Abk.: Sa; bes. nord u. mitteldt.〉 …   Universal-Lexikon

  • Sonnabend — Sọnn|abend , der; s, e; Abkürzung Sa.; vgl. Dienstag   • Sonnabend / Samstag Die beiden Wochentagsbezeichnungen werden in jeweils unterschiedlichen Regionen unterschiedlich bevorzugt: Im Süden überwiegt der Gebrauch von Samstag, im Norden und… …   Die deutsche Rechtschreibung


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»